SNCR und SCR Verfahren zur NOx Reduzierung in Verbrennungsabgasen

ADBLUE Hersteller B. Hohenadel GmbH

Bei der Verbrennung von z.B. fossilen Brennstoffen ( Heizöl, Erdgas oder Diesel ) entstehen durch Oxidation des Stickstoffs aus der Luft und des Stickstoffs aus dem Brennstoff große Mengen an Stickoxiden ( NOx ). Diese Stickoxide können Mittels SNCR (Selective Nicht Catalytische Reduktion oder Selective Catalytische Reduktion in unschädlichen Stickstoff und Wasser reduziert werden.

 

 

Das SNCR Verfahren wird überwiegend in stationären Anlagen verwendet (z.B. Kraftwerke, stationäre Motoren, Verbrennungsanlagen). Das SCR Verfahren wir überwiegend in Fahrzeugen (LKW, Busse, PKW, Schlepper, Bagger, usw.) eingesetzt. Bei beiden Verfahren wird Ammoniak als Reduktionspartner benötigt. Während in stationären Anlagen vielfach Ammoniakwasser eingesetzt wird, wird im nichtstationären Bereich eine 32,5 % ige Harnstofflösung (AdBlue®) verwendet.

 

Das AdBlue® wird im Fahrzeug in einem separaten Tank mitgeführt und über ein Einspritzsystem mit verschiedenen Meßsonden in den Abgasstrom eingedüst. Bei den hohen Temperaturen im Abgas zersetzt sich das AdBlue® und bildet Ammoniak, welches mit den Stickoxiden aus der Verbrennung, zu Wasser und unschädlichem Stickstoff reagiert.

 

NH3 + NOx → N2 + H2O

 

Durch das SCR Verfahren können die Stickoxide nahezu vollständig aus dem Abgas entfernt werden. Die Motoren können dadurch effektiver konstruiert werden und mit weniger Kraftstoff mehr Leistung erzeugen.